Bellows-Erweiterungsverbindungen werden in der Regel in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen verwendet, in denen Rohrleitungen oder Kanalwerke aufgrund verschiedener Faktoren bewegt werden.
Hier sind einige Gemeinsamkeiten:
Stromerzeugung: In Kraftwerken sind sie für Dampfleitungen, Turbinenabgasanlagen und Wärmerückgewinnungssysteme von entscheidender Bedeutung, um hohe Temperaturen und Druck zu bewältigen.
Chemische und petrochemische Anlagen: Wird in Rohrleitungen verwendet, die verschiedene Chemikalien, Öl und Gas transportieren, wo Temperaturschwankungen, Druckschwankungen und ätzende Medien üblich sind.
Herstellung und Verarbeitung: Bei verschiedenen Herstellungsprozessen, bei denen mit heißen oder kalten Flüssigkeiten, Gasen oder Schlammen gearbeitet wird, bei denen thermische Ausdehnung und Vibrationen von Maschinen berücksichtigt werden.
Stahlwerke und Zementwerke: In Hochtemperatur-Gas- und Materialbehandlungssystemen verwendet.
Wasser- und Abwasserreinigung: Um die Bewegung großer Rohrleitungen und Ausrüstungen zu ermöglichen, sowie um mit verschiedenen Wasserqualitäten und chemischen Zusätzen umzugehen.
HVAC (Heizung, Lüftung und Klimaanlage): Zur Absorption von Vibrationen von Geräten wie Kühlern und Kesseln und zur Steuerung der thermischen Ausdehnung in Rohren.
Verarbeitung von Lebensmitteln und Getränken: In Systemen, in denen Temperaturkontrolle und Hygiene wichtig sind.
Pharmazeutische Industrie: Bei Prozessen, die eine hohe Reinheit und Temperaturkontrolle erfordern.
Bellows-Erweiterungsverbindungen werden in der Regel in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen verwendet, in denen Rohrleitungen oder Kanalwerke aufgrund verschiedener Faktoren bewegt werden.
Hier sind einige Gemeinsamkeiten:
Stromerzeugung: In Kraftwerken sind sie für Dampfleitungen, Turbinenabgasanlagen und Wärmerückgewinnungssysteme von entscheidender Bedeutung, um hohe Temperaturen und Druck zu bewältigen.
Chemische und petrochemische Anlagen: Wird in Rohrleitungen verwendet, die verschiedene Chemikalien, Öl und Gas transportieren, wo Temperaturschwankungen, Druckschwankungen und ätzende Medien üblich sind.
Herstellung und Verarbeitung: Bei verschiedenen Herstellungsprozessen, bei denen mit heißen oder kalten Flüssigkeiten, Gasen oder Schlammen gearbeitet wird, bei denen thermische Ausdehnung und Vibrationen von Maschinen berücksichtigt werden.
Stahlwerke und Zementwerke: In Hochtemperatur-Gas- und Materialbehandlungssystemen verwendet.
Wasser- und Abwasserreinigung: Um die Bewegung großer Rohrleitungen und Ausrüstungen zu ermöglichen, sowie um mit verschiedenen Wasserqualitäten und chemischen Zusätzen umzugehen.
HVAC (Heizung, Lüftung und Klimaanlage): Zur Absorption von Vibrationen von Geräten wie Kühlern und Kesseln und zur Steuerung der thermischen Ausdehnung in Rohren.
Verarbeitung von Lebensmitteln und Getränken: In Systemen, in denen Temperaturkontrolle und Hygiene wichtig sind.
Pharmazeutische Industrie: Bei Prozessen, die eine hohe Reinheit und Temperaturkontrolle erfordern.