Die Hauptunterschiede zwischen den Flanschen der Leistungsübertragungsverbindungen unter unterschiedlichem Druck sind der Außendurchmesser, die Dicke, der Durchmesser und die Anzahl der Schraubenlöcher usw.
1Außendurchmesser und Dicke:Unter unterschiedlichen Drücken unterscheiden sich der Außendurchmesser und die Dicke des Flansches erheblich.mit einer Breite von mehr als 20 mm,Auch die Dicke der Flansche variiert je nach Druck, z. B. 26 mm für eine Flansche mit einem Druck von 10 kg, während ein anderer Standard eine Dicke von 21 mm hat.
2Durchmesser und Anzahl der Schraublöcher:Flanzen unter unterschiedlichem Druck unterscheiden sich auch in Durchmesser und Anzahl der Schraubenlöcher.mit einem Durchmesser von 23 mm und einer Anzahl von 16 Schraubenlöchern.
3Auswahl des Materials:Flanken mit unterschiedlichen Druckstufen müssen möglicherweise unterschiedliche Materialien verwenden, um ihre Anforderungen an Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu erfüllen.Hochdruckflansche erfordern möglicherweise die Verwendung von höherfesten Materialien, wie zum Beispiel Legierstahl, um höheren Druck und Temperaturen standzuhalten.
4Verbindung:Flanken mit unterschiedlichen Druckstufen können verschiedene Verbindungsmethoden anwenden, wie z. B. Schraubenanschluss, Schweißen oder Steckdosenschweißen usw.Die Auswahl dieser Verbindungen hängt vom Druck des Flansches und den Betriebsbedingungen ab, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Verbindung sicherzustellen..
5. Dichtungsleistung:Hochdruckflansche erfordern möglicherweise präzisere Dichtflächen und strengere Montageanforderungen, um sicherzustellen, dass unter hohem Druck kein Leck auftritt.
Die Hauptunterschiede zwischen den Flanschen der Leistungsübertragungsverbindungen unter unterschiedlichem Druck sind der Außendurchmesser, die Dicke, der Durchmesser und die Anzahl der Schraubenlöcher usw.
1Außendurchmesser und Dicke:Unter unterschiedlichen Drücken unterscheiden sich der Außendurchmesser und die Dicke des Flansches erheblich.mit einer Breite von mehr als 20 mm,Auch die Dicke der Flansche variiert je nach Druck, z. B. 26 mm für eine Flansche mit einem Druck von 10 kg, während ein anderer Standard eine Dicke von 21 mm hat.
2Durchmesser und Anzahl der Schraublöcher:Flanzen unter unterschiedlichem Druck unterscheiden sich auch in Durchmesser und Anzahl der Schraubenlöcher.mit einem Durchmesser von 23 mm und einer Anzahl von 16 Schraubenlöchern.
3Auswahl des Materials:Flanken mit unterschiedlichen Druckstufen müssen möglicherweise unterschiedliche Materialien verwenden, um ihre Anforderungen an Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu erfüllen.Hochdruckflansche erfordern möglicherweise die Verwendung von höherfesten Materialien, wie zum Beispiel Legierstahl, um höheren Druck und Temperaturen standzuhalten.
4Verbindung:Flanken mit unterschiedlichen Druckstufen können verschiedene Verbindungsmethoden anwenden, wie z. B. Schraubenanschluss, Schweißen oder Steckdosenschweißen usw.Die Auswahl dieser Verbindungen hängt vom Druck des Flansches und den Betriebsbedingungen ab, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Verbindung sicherzustellen..
5. Dichtungsleistung:Hochdruckflansche erfordern möglicherweise präzisere Dichtflächen und strengere Montageanforderungen, um sicherzustellen, dass unter hohem Druck kein Leck auftritt.