Die KST-Doppelkugel-Gummi-Flexible-Verbindung, auch als flexible Doppelkugel-Gummi-Verbindung oder Doppelkugel-Gummi-Flexible-Verbindung bezeichnet, ist in verschiedenen Materialien erhältlich,einschließlich Naturkautschuk (NR), Chlorproprenkautschuk (CR), Butylkautschuk (IIR), Nitrilkautschuk (NBR), Fluorkautschuk (FKM) und Ethylenpropyldayenmonomer (EPDM).Die innere und äußere Auskleidung kann auch aus diesen Gummiwerken hergestellt werdenDer Hauptrahmen besteht aus Nylonseil und der Auftriebsring aus mehrsträngigem Kupferverzinktem Stahldraht.
Flanken können aus gegossenem oder geschmiedetem Kohlenstoffstahl (Q235), Edelstahl (304, 316, 321) oder Kunststoffen (CPVC, PPH, UPVC und RPP) bestehen.
Zu den Flanschstandards gehören nationale, amerikanische, britische, deutsche und japanische Standards.
Flexible Gummiverbindungen sind sehr elastisch, luftdicht und gegen Medien und Witterungsbedingungen beständig.
Das Doppelkugelkonzept erhöht die Länge und die Kompensationsfähigkeit des Gummigewinns und bietet eine höhere Kompensation als ein Einkugelkonzept.und Winkelverschiebung der RohrleitungEs bietet außerdem eine ausgezeichnete Schwingungs- und Lärmreduktion, wodurch die Betriebsumgebung der Pipeline erheblich optimiert wird.
Nach dem erstmaligen Druck auf das gummiartige flexible Gelenk (z. B. Druckprüfung bei der Montage usw.) oder bevor es nach langer Nichtbenutzung wieder in Betrieb genommen wird,Die Schrauben müssen vor dem Einsatz wieder unter Druck gesetzt und zusammengehalten werden.;
bei Wasserversorgung in Hochhäusern oder Wasserversorgung in Hängen sollte die Rohrleitung an dem Anhänger oder an der Halterung befestigt sein,und die Verbindung sollte nicht das Gewicht und die Achsenkraft der Rohrleitung selbst tragen dürfen, ansonsten sollte die Verbindung mit einer Abziehvorrichtung ausgestattet sein (ihre Tragfähigkeit muss größer sein als die axiale Kraft der Rohrleitung);
Bei der Montage der Gummibindung sollte sich die Schraube des Schraubens bis nach außen erstrecken.und die Schrauben an jeder Flanzenendseite sollten durch diagonalen Druck wiederholt und gleichmäßig angezogen werden, um Abweichungen zu vermeiden.
Die KST-Doppelkugel-Gummi-Flexible-Verbindung, auch als flexible Doppelkugel-Gummi-Verbindung oder Doppelkugel-Gummi-Flexible-Verbindung bezeichnet, ist in verschiedenen Materialien erhältlich,einschließlich Naturkautschuk (NR), Chlorproprenkautschuk (CR), Butylkautschuk (IIR), Nitrilkautschuk (NBR), Fluorkautschuk (FKM) und Ethylenpropyldayenmonomer (EPDM).Die innere und äußere Auskleidung kann auch aus diesen Gummiwerken hergestellt werdenDer Hauptrahmen besteht aus Nylonseil und der Auftriebsring aus mehrsträngigem Kupferverzinktem Stahldraht.
Flanken können aus gegossenem oder geschmiedetem Kohlenstoffstahl (Q235), Edelstahl (304, 316, 321) oder Kunststoffen (CPVC, PPH, UPVC und RPP) bestehen.
Zu den Flanschstandards gehören nationale, amerikanische, britische, deutsche und japanische Standards.
Flexible Gummiverbindungen sind sehr elastisch, luftdicht und gegen Medien und Witterungsbedingungen beständig.
Das Doppelkugelkonzept erhöht die Länge und die Kompensationsfähigkeit des Gummigewinns und bietet eine höhere Kompensation als ein Einkugelkonzept.und Winkelverschiebung der RohrleitungEs bietet außerdem eine ausgezeichnete Schwingungs- und Lärmreduktion, wodurch die Betriebsumgebung der Pipeline erheblich optimiert wird.
Nach dem erstmaligen Druck auf das gummiartige flexible Gelenk (z. B. Druckprüfung bei der Montage usw.) oder bevor es nach langer Nichtbenutzung wieder in Betrieb genommen wird,Die Schrauben müssen vor dem Einsatz wieder unter Druck gesetzt und zusammengehalten werden.;
bei Wasserversorgung in Hochhäusern oder Wasserversorgung in Hängen sollte die Rohrleitung an dem Anhänger oder an der Halterung befestigt sein,und die Verbindung sollte nicht das Gewicht und die Achsenkraft der Rohrleitung selbst tragen dürfen, ansonsten sollte die Verbindung mit einer Abziehvorrichtung ausgestattet sein (ihre Tragfähigkeit muss größer sein als die axiale Kraft der Rohrleitung);
Bei der Montage der Gummibindung sollte sich die Schraube des Schraubens bis nach außen erstrecken.und die Schrauben an jeder Flanzenendseite sollten durch diagonalen Druck wiederholt und gleichmäßig angezogen werden, um Abweichungen zu vermeiden.